Skip to content

Die Deutschland API – arbeiten mit Open Data made in Germany

Die Deutschland API bietet Entwicklern und Unternehmen einen zentralen Zugang zu einer Vielzahl offizieller, frei verfügbarer Datenquellen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Über standardisierte Schnittstellen lassen sich Informationen von Behörden, Ministerien und öffentlichen Einrichtungen unkompliziert in eigene Anwendungen integrieren. Das Ziel: Transparenz, Effizienz und eine vereinfachte Nutzung von Open Data.

Was ist die Deutschland API?

Die Deutschland API ist ein Gemeinschaftsprojekt, das u. a. auf bund.dev und dem Bundesministerium des Inneren bereitgestellt wird. Sie bündelt Daten aus unterschiedlichen Bereichen – von Geodaten, Wirtschaftsinformationen und Umweltstatistiken bis zu Verwaltungsleistungen. Entwickelt wird sie im Kontext der Open-Data-Strategie der Bundesregierung, wie sie auch im Open Data Portal des BMI verankert ist.

Vorteile für Entwickler, Unternehmen und Bürger

Die Nutzung der Deutschland API bietet klare Vorteile:

  • Zentrale Schnittstelle statt vieler einzelner Datenquellen

  • Zeitersparnis durch standardisierte Formate und Dokumentation

  • Hohe Datenqualität direkt aus vertrauenswürdigen Behördenquellen

  • Flexibilität für individuelle Anwendungen in Wirtschaft, Forschung und Verwaltung

  • Transparenz und Förderung von Innovation im Sinne von Open Government

Ob für Start-ups, etablierte Unternehmen oder öffentliche Projekte – die API macht es möglich, aktuelle und verlässliche Daten schnell in Softwarelösungen zu integrieren. Dadurch entstehen neue digitale Services, die Bürgern und Organisationen gleichermaßen zugutekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden